2019 - Erstmals Ausstellung im Rassegeflügelpark. Alles ist liebevoll dekoriert.
2019 - Die besten Aussteller (v.l.n.r.): Fam. Larsson (Tauben), Kristof Brinkmann (Jugendmeister), Fred Weidemann (Vereinsmeister), Fam. Arndt (Zwerghühner)
2019 - So sehen Sieger aus. Zwergseidenhühner wildfarbig vom Vereinsmeister Fred Weidemann.
2019 - Landtagsabgeordnete Wiebke Osigus (mitte) und Großenheidorns Ortsbürgermeister Martin Ehlerding (rechts) gehörten mit zu den begeisterten Besuchern.Alljährlich kurz vor der Weihnachtszeit findet unsere Ortsschau - die “Steinhuder-Meer-Schau” statt. Anders, als viele andere Schauen, werden bei uns die Tiere in einer aufgelockerten Volierenschau präsentiert. So werden Hühner ausschließlich in Stämmen 1,2 - sprich ein Hahn mit zwei Hennen - präsentiert und nicht einzeln.
Die Ausstellung hat schon eine lange Tradition, wie sie auch unter dem Punkt Verein -> Geschichte lesen können. Nach 1900 fanden die ersten Ausstellungen statt. Hier teilweise noch in Kombination mit den Obstbauern. Seinerzeit wurden die Hühner von Prinz Herrmann bewertet.
Mittlerweile gehört unsere “Steinhuder-Meer-Schau” fest zum alljährlichen Programm. Sie zieht von Jahr zu Jahr mehr Besucher an, was für uns ein Zeichen ist, diese Tradition weiterhin beizubehalten.
2005 musste erstmals seit dem zweiten Weltkrieg die Schau aufgrund der Vogelgrippe abgesagt werden. Auch im Jahr 2016 hieß es bangen, ob die Schau durchgeführt werden kann. Doch wir hatten Glück. Leider war uns im Jahr 2020 das Glück nicht mehr so hold. Hier war die weltweite Corona-Pandemie der Grund dafür, dass wir unsere Ausstellung abgesagt haben. Auch wenn uns diese Entscheidung mehr als schwer gefallen ist, so ist es zum Schutz aller die beste und vorallem richtige Entscheidung gewesen. 
            
            2021 konnten wir am 16. und 17.10.2021 unsere Schau wieder durchführen. Unter Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen hieß es: Herbstzauber im Rassegeflügelpark. Liebevoll wurde der Park durch Vereinsmitglieder dekoriert und lud mit einer kleinen, aber feinen, Auswahl an Tieren zum Verweilen ein. In der Cafeteria "Zur goldenen Henne" wurden Kaffee und Kuchen gereicht. Auch an Andys Grillwagen "Zur warmen Wurst" gab es die ein oder andere Leckerei, wie Bratwurst, Pommes und Kürbiscremesuppe. Die Tombola - traditionell durch unsere Jugendleiterin Nadine betreut - hatte wieder eine breite Palette an tollen Preisen im Angebt. Über 400 Gewinne wurden an die Frau und den Mann gebracht. Sonntag um 13:38 Uhr ging auch der erste von drei Präsentkörben über den Tisch. 
  
            Auch 2022 konnten wir unsere beliebte Ausstellungstradition weiter fortführen und das sogar wieder ohne Maskenpflicht und Abstandsgebot. Zu dieser Ausstellung gab es zwei Jubiläen zu feiern. Der Rassegeflügelpark besteht nunmehr seit 15 Jahren und der Verein sogar seit 140 Jahren. Was unsere (Ur-)Ahnen wohl sagen würden, wenn sie wüssten dass der Verein schon so lange besteht und sich auch weiterhin über neue Mitglieder freuen darf? Und dann gibt es auch noch diesen ominösen "Rassegeflügelpark" als Gemeinschaftszuchtanlage (so ist die offizielle Bezeichnung für den Park) wo auch die Ausstellung im vereinseigenen Zelt stattfindet. Wir sind uns sicher, dass sie sich darüber sehr freuen würden. 
  
            Im Jahr 2023 fand die Steinhuder-Meer-Schau nun schon zum 4. Mal im Rassegeflügelpark statt. Nachdem die Corona-Pandemie halbwegs überwunden war sorgt in diesem Jahr die weiterhin grassierende Vogelgrippe für erhöhte Auflagen. Doch trotz dieser Auflagen wurden 44 Stämme der breiten Masse präsentiert. Hier musste das Team, welches sich um den Aufbau der Käfige gekümmert hat, feststellen dass mit dieser Anzahl an Stämmen langsam aber sicher die Kapazitätsgrenzen des Ausstellungszeltes erreicht werden. Viele Besucherinnen und Besucher waren wieder vom liebevoll geschmückten Ausstellungszelt und auch dem Rassegeflügelpark verzaubert. Vereinsmitglied und ehemaliger 2. Vorsitzender Niko Riggers ließ sich für dieses Jahr etwas besonderes einfallen. So konnte man im Stall seiner Parzelle live beim Schlüpfen von kleinen Küken dabei sein. Teilweise bildeten sich sogar leichte Schlangen vor dem Stall und es hieß geduldig warten um zu sehen, wie sich denn so ein kleines Küken "aus dem Ei pellt". Das erste Küken konnte es jedoch nicht abwarten und schlüpfte schon Donnerstagabend, als der eigens für die Veranstaltung gebaute Kükenkasten noch in der Entstehung war. Am Freitag folgten dann bereits die nächsten Küken, doch auch am Wochenende sind noch viele weitere Küken aus dem Ei geschlüpft. Der Live-Kükenschlupf sollte jedoch nicht das einzige Novum in diesem Jahr sein. Erstmals übte sich Ehrenvorsitzender Manfred Schmidt, welcher zugleich auch Preisrichter ist, in der Eierbewertung. Hierbei werden durch den Preisrichter die Eiersätze, welche jeweils aus 6 Eieren bestehen, nach verschiedenen Kriterien bewertet. Hierzu zählt unter anderem das Gewicht der Eier. Doch wie heißt es so schön "Auch die inneren Werte zählen." und selbige werden auch bei der Eierbewertung berücksichtigt. Hierfür wird eigens ein Ei aufgeschlagen und genau betrachtet. Diese Form der Bewertung von Rassegeflügel, bzw. besser gesagt der Eier des selbigen, scheint für viele etwas skurril, zugleich bietet dies auch hanhlosen Hobbyzüchtern die Möglichkeit an Ausstellungen teilzunehmen. Wer weiß, vielleicht wird dies künftig ein fester Bestandteil von Geflügelausstellungen, wie der unsrigen. 
  
            2024 war für den Verein wieder ein Jubiläumsjahr. Unsere Jugendgruppe feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hat unsere Jugendleiterin Nadine Thiele, welche gleichzeitig auch die Losfee der traditionellen Tombola der Ausstellung ist, die Preise der Tombola von 400 auf 500 erhöht. Das heißt, dass jedes dritte Los ein Gewinn ist. Aprospos Tombola: Der erste Präsentkorb wurde am Samstagnachmittag gewonnen. Die glückliche Gewinnerin ist eine treue Ausstellungsbesucherin und freute sich sichtlich über ihren Gewinn. Nicht nur die Ausstellung wird von ihr jedes Jahr aufs neue besucht, sondern auch die Tombola. Die im vergangenen Jahr "erprobte" Eierbewertung wurde auch in diesem Jahr von unserem Ehrenvorsitzenden und Preisrichter Manfred Schmidt fortgeführt. Die Ausstellung selber erfreute sich wieder großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Gerade Familien mit kleinen (Enkel-)kindern kommen immer wieder gern vorbei um "bei den Hühnern" "Hallo" zu sagen. Wer nicht nur im Ausstellungszelt vorbeigekommen ist, sondern auch eine Runde durch den Park gedreht hat, hat gesehen, dass der Abend des Reformationstages auch schon seine Schatten vorausgeworfen hat. Eine Parzelle war liebevoll mit Halloweendeko geschmückt und sorgte für viel Begeisterung.
            2025 - 20 Jahre nachdem die Ausstellung aufgrund der kursierenden Geflügelkrankheit abgesagt werden musste, war es fast wieder soweit. Zum Glück nur fast. Zahlreiche Ausstellungen wurden bereits abgesagt. Wir konnten unsere "Steinhuder-Meer-Schau" glücklicherweise noch durchführen. Zum nunmehr sechsten Mal fand diese im Geflügelpark statt – mittlerweile schon ein richtig vertrauter Ort für Aussteller und Besucher.
			Besonders erfreulich war der Beitrag unserer Jugendgruppe, die mit 18 Tieren vertreten war. Das zeigt einmal mehr, dass auch unser Nachwuchs mit viel Engagement und Leidenschaft dabei ist und die Zuchtarbeit weiterhin lebendig bleibt.
			Ein weiteres Highlight war, dass in diesem Jahr wieder die Note „v – vorzüglich“ vergeben werden konnte. Grund dafür war, dass diesmal zwei Preisrichter tätig waren: Günter Droste und Klaus Poppelreuter. Für Letzteren war es ein ganz besonderes Jahr – nach über 40 Jahren aktiver Preisrichtertätigkeit beendet Klaus Poppelreuter seine Laufbahn. Wir danken ihm herzlich für seinen langjährigen Einsatz, sein Fachwissen und seine Verbundenheit zum Verein.
			Natürlich durfte auch unsere Tombola nicht fehlen, die wieder mit vielen tollen Preisen bestückt war und für viel Spannung und Freude bei den Besucherinnen und Besuchern sorgte.
			Trotz des regenreichen und stürmischen Wetters zeigte sich unser Ausstellungszelt von seiner besten Seite und hielt den Bedingungen tapfer stand. Nur die Zeltplane hat nach all den Jahren nun ausgedient und wird vor der nächsten Ausstellung erneuert werden müssen.
			Alles in allem war es wieder eine rundum gelungene Veranstaltung, auf die wir mit Stolz und Dankbarkeit zurückblicken können.
            Wer die Ausstellung 2025 verpasst hat, hat auch im Oktober 2026 wieder die Möglichkeit bei der Ausstellung unter dem Motto "Herbstzauber im Rassegeflügelpark" vorbeizuschauen. Wenn Sie nicht so lange warten möchten, um den Rassegeflügelpark zu besuchen, dann schauen Sie doch 2026 schon mal beim Tag der offenen Tür, oder an einem der offenen Sonntage im Park vorbei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Steinhuder-Meer-Schau 2026
17./18.10.2026 
oder 
 24./25.10.2026   
Öffnungszeiten der Schau:
                 Sa:13:30 - 18:00 Uhr
                 So:10:00 - 16:30 Uhr
Kataloge der vergangenen Jahre
 Katalog 2017
 Katalog 2018
 Katalog 2019
					
 Katalog 2021
					
 Katalog 2022
					
 Katalog 2023
					
 Katalog 2024
					
 Katalog 2025
				  

Sitemap  |  Startseite  |  Impressum/ Datenschutz
© 2025 RGZV Steinhude von 1882 e.V.  |  letzte Aktualisierung: 26.10.2025